Willkommen beim Aero-Club Herzogenaurach e.V.

Seit 1951 der Flugsportverein mit Sitz am Flugplatz Herzogenaurach

Die Anfänge der Luftfahrt in Herzogenaurach reichen bis ins Jahr 1925, 1951 wurde der AERO-CLUB Herzogenaurach e.V. gegründet.
Nach über 60 teils schwierigen Jahren hat der Verein heute ca. 186 Mitglieder, besitzt 4 einmotorige, davon 3 lärmgeminderte Flugzeuge.
(C150, 1 PA 28 Cadet, 1 PA 28 Archer und 1 TB 20) und darf eine schöne und gut besuchte Gaststätte sein Eigen nennen.
Mit vielen Aktivitäten bereichern die Mitglieder des ACH nicht nur das     Vereins-, sondern auch das öffentliche Leben in Herzogenaurach.

 

Günstige Charterpreise ab 138,38 EUR pro Stunde

Mitgliedsbeiträge:   aktives Mitglied     210,00 EUR

                               passives Mitglied  105,00 EUR

                               Fördermitglied       60,00 EUR

Aufnahmegebühr:                              210,00 EUR


Profitieren Sie davon und werden Sie Mitglied im

AERO-CLUB-Herzogenaurach e.V.


Anmeldungen unter: info@aeroclub-herzogenaurach.de


TERMINE des AERO-CLUB Herzogenaurach e.V.

03.12.22 Zusammenkommen, Fortbildung und Erfahrungsaustausch

Liebe Aero-Club-Mitglieder,

 

hier die Termine des Jahres 2022/23

 

 

 

 

 

 

 

 

Folgende Themen stehen auf dem Programm:

 

09.12.2022  Weihnachtsfeier im La Bussola ab 18:00 Uhr



30.01.2023  Winterfortbildung

                    Flugsicherheit / Flugunfälle (Dr. Thomas Fath)

 

27.02.2023  Winterfortbildung

                    Sprechfunkverfahren (Sebastian Dümlein BfLA)

 

20.03.2023  Winterfortbildung

                    Vereinsflieger - was muss ich tun und was ich wissen sollte -

                    (Antje Müller)

 

17.06.2023  11. Flugrallye ACH (Anmeldungen bitte unter

                     info@aeroclub-herzogenaurach.de

                     Anmeldeschluss 30.04.2023)

                     Rückfragen unter 0172-2836776

 

08.07.2023   Ausweichtermin Flugrallye

 

13.11.2023   Erste Hilfe Refresher mit praktischen Übungen (Dr. Frank Sinning)

 

Treffpunkt für die Winterfortbildung ist jeweils Montag um 19.00 Uhr 

in der Flugplatzgaststätte La Bussola (geschlossene Veranstaltung).

Neben den Themen bleibt Zeit für einen Erfahrungsaustausch.

Ende der Veranstaltung ca. 21.00 Uhr.

Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 8,00 EUR.

 

Auf ein zahlreiches und pünktliches Erscheinen freut sich Euer

 

AERO - CLUB - Herzogenaurach

Nachruf

 

 

Ein Fliegerherz hat aufgehört zu schlagen.

 

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser langjähriges Mitglied

 

Erwin Roßgoderer

 

am 29.04.2023

von uns gegangen ist.

 

Unsere tiefe Anteilnahme gilt besonders seiner Frau Ursula und seinen Kindern.

 

Möge dir sanfter Aufwind in aller Ewigkeit unter deine Flügel greifen und dich in ungeahnter Höhe tragen.

 

Die Vorstandschaft des AERO-CLUB Herzogenaurach e.V.

mit allen seinen Mitgliedern

 

Nachruf Alexander W. Bogsch

26.12.22

Wie wir heute leider erfahren haben, ist unser langjähriges Mitglied

 

Herr Alexander W. Bogsch

Rechtsanwalt

am 20. Dezember 2022 verstorben.

 

 

Durch seine freundliche Art und sein großes Fachwissen unterstütze er mit interessanten Beiträgen unsere Winterfortbildungen.

 

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Heike und seiner Tochter Christina mit Familie.

 

In Gedanken wird er unsere Flüge immer begleiten.

 

Vorstand des AERO-CLUB Herzoegenaurach e.V.

 

Weihnachtsfeier Aero Club Herzogenaurach e.V.

07.10.22

Liebe Mitglieder,

die Vorstandschaft hat entschieden, dass wir dieses Jahr wieder eine Weihnachtsfeier veranstalten.

Der Termin ist festgelegt auf

Freitag, den 09.12.2022 um 19.00 Uhr im La Bussola

Es würde uns freuen, wenn wir Euch zahlreich begrüßen dürften.

 

 

Jahreshauptversammlung 2022 des ACH e.V.

Bei der Jahreshauptversammlung am 24.08.2022

wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:

 

1. Vorstand  Werner Decker (wiedergewählt) 

2. Vorstand  Peter A. Basler (wiedergewählt) 

Schatzmeisterin Antje Müller (wiedergewählt) 

Schriftführer Christian Flügel (neu gewählt) 

1. Motorflugreferent Wilfried Löffler (wiedergewählt) 

1. Beisitzer und 2. Motorflugreferent Walter Gessler (neu gewählt)

2. Beisitzer Sebastian Dümlein (neu gewählt) 

 

Es standen insgesamt 37 Ehrungen auf dem Programm.

 

40 Jahre Brigitte Malter (vertreten durch Kurt Malter) 

40 Jahre Karl Trick (leider nicht anwessend) 

 

Für 30 Jahre Mitgliedschaft konnten folgende Mitglieder persönlich geehrt werden:

      - Oskar Daum - Rolf Eisenhardt - Günther Conrad - Werner Decker -


Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnten folgende Mitglieder persönlich geehrt werden:

                                         - Hans Blümlein -

 

Für 20 Jahre Mitgliedschaft konnten folgende Mitglieder persönlich geehrt werden:

                       - Wolfgang Opitz - Friedrich Winderl -


Für 10 Jahre Mitgliedschaft konnten folgende Mitglieder persönlich geehrt werden:

- Dr. Marcus Wagner - Daniel Walz - Christine Kölble - Manfred Deinzer -


 

 


70 Jahre Luftbrücke Berlin

17.06.19

Teilweise Auschnitt aus der Bildzeitung vom 17.Juni 2019

 

Keine Landeerlaubnis für die US-Helden.

So bricht Berlin den Rosinen-Bomer-Piloten das Herz!


Ich hatte das Glück, zum 70. Jahrestag in Berlin Gast sein zu dürfen um an den Feierlichkeiten der "Luftbrücke Berlin" teilzunehmen.

Es hätte ein historischer Moment werden können - aber es wurde eine Blamage für ganz Deutchland.

Vor 70 Jahren retteten die Alliierten das von den Sowjets blockierte West-Berlin per Luftbrücke vor dem Verhungern.

Am 17.06.2019 kehrten die Rosinen-Bomber zum Jubiläum zurück nach Berlin.

Sie kamen aus aller Welt, über den Atlantik, knapp 150 Piloten und Crew-Mitglieder, bei teilweise minus 10 Grad Celsius im Cockpit, mit 5 Zwischenstopps und über 2 Tonnen Süßigkeiten an Board. Eine strategische Meisterleistung.

Kurz vor 15.00 Uhr erreichten die historische Flieger die Hauptstadt.

Aber ihnen wurde weder erlaubt, über die Sperrzonne der Innenstadt zu fliegen, noch zu landen, noch Süßigkeiten abzuwerfen.

Nach einem Gespräch zwischen Dirk B. Weigand von TOTAL (Leiter Vertrieb Aviation) und dem damaligen US-Piloten Gail Halvorsen (98) hätte er gerne wieder Süßigkeiten für Kinder abgeworfen, wie er es schon vor 70 Jahren (mit selbst 2.500 Flügen) mit Fallschirmen aus Taschentüchern gemacht hatte.

Schade, dass das geplante Erinnerungsevent nicht stattfinden konnte.

In seiner Ansprache brachte Gail Halvorsen seine große Enttäuschung zum Ausdruck.

Der Höhepunkt des Abends war der sehr emotionale Besuch eines der Kinder von damals. Die heute 80 Jahre alte Dame bedankte sich im Namen aller Kinder bei dem Helden der Luftbrücke.

Für Euch in Berlin

Peter A. Basler

 

10. Flugrallye 2017

 

 

Teilnehmer der

10. Flugrallye 2017

beim Briefing

 

 

 

 

 

Am 22. Juli 2017 war es endlich wieder soweit.

Die 10. Flugrallye des Aero-Club Herzogenaurach ging in die Startphase und gleichzeitig begann die 1. Flugrallye für Einsteiger.

Es haben sich 5 Mannschaften für die 10. Flugrallye und leider nur 1 Mannschaft für die Einsteigerrallye angemeldet.

Nach dem Briefing bereiteten sich die Piloten der 10. Flugrallye auf ihre Strecke ins Allgäu nach Leutkirch vor.

Die Einsteigerrallye ging nach Coburg Brandensteinebene.

Wie immer mussten wieder viele Fragen und Aufgaben gelöst werden.

Nachdem alle Mannschaften unfallfrei in EDQH gelandet sind, ging es darum, den Sieger zu ermitteln.

An der Einsteigerrallye haben mit einem hervorragenden Ergebnis

Siegfried Eckert und Tochter Alexandra erfolgreich teilgenommen.

 

Die ersten 3 Plätze der Jubiläumsrallye belegten folgende Teams:

1. Platz   Christian Becker und Joachim Weinbrenner

2. Platz   Dr. Wilfried Löffler und Dr. Frank Sinning

3. Platz   Dr. Christoph Schnipper und Görge Petershagen

 

An allen Teams nochmals unseren herzlichsten Glückwunsch.

B
O
X
1
B
O
X
2
B
O
X
3
B
O
X
4

Benutzer:
Passwort:
 
Passwort vergessen?
Registrieren

Bild des Monats Mai

    Unsere Flugzeugflotte